Podcast: Dickichtgeflüster
-
Folge 26: Und plötzlich Trainer bei den World Games
—
von
Warum Erik Döhler temporär den Seitenwechsel vom Athleten zum Bundestrainer gewagt hat, wie es für ihn nach langjähriger Verletzung weitergeht und warum die World Games so wichtig für den Leistungssport aber auch für die Außenwirkung des Orientierungslaufs in Deutschland sind. Hört rein und freut euch auf interessante Hintergründe und Perspektiven! #RIP Mattia Debertolis
-
Folge 25: Geniale Stimmung – Überwältigend – Teamgeist
—
von
Besser spät als nie gibt es jetzt noch einen kleinen WM Rückblick zur WOC in Finnland. Jule und Nilas – unserer neuester Zuwachs im Podcast Team – sprechen dazu mit Ole Hennseler über seine Läufe und alles was zu einer guten WM dazu gehört. Viel Spaß beim Anhören!
-
Folge 24: JWOC-Recap – unser Blick hinter die Kulissen
—
von
In dieser Folge blicken Leon und Sabine gemeinsam mit Veit und Karsten auf die JWOC zurück. Es geht um sportliche Highlights, emotionale Momente und spannende Einblicke hinter die Kulissen – von der Betreuung bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Wie lief die Woche? Was bleibt hängen? Ein ehrlicher Rückblick aus erster Hand.
-
Folge 23: Halbzeit bei der JWOC – Drei Stimmen, viele Highlights
—
von
Mit Platz 9 in der Sprintstaffel und guten Einzelläufen im Sprint und über die Langdistanz meldet sich das deutsche Team zurück. Loic, Julia und David erzählen, wie es bisher lief – und was uns morgen erwartet.
-
Folge 22: JWOC PreTalk – Vorbereitung, Vorfreude & Vibes aus dem Team
—
von
Wie liefen die letzten Trainings vor Ort? Welche Taktik ist im italienischen Gelände der Schlüssel zum Erfolg? Und was treiben unsere Athlet*innen eigentlich noch so – wenn sie nicht gerade Posten jagen? Leon und Sabine haben vor Ort mit ihnen gesprochen und nehmen euch mit zu Gnocci, Wassermelone und Badeseen, ins Trentino.
-
Folge 21: Karte, Kompass, Körpergefühl – bringt es uns wirklich voran? – die Auswertung zur Umfrage – zyklusbasiertes Training mit Sabine Rothaug
—
von
Viele AthletInnen spüren, dass ihr Körper im Monatsverlauf anders funktioniert – aber wie sehr beeinflusst das tatsächlich das Training? Und wie bewusst gehen wir damit um?Gemeinsam mit Sabine Rothaug werfen wir einen genaueren Blick auf die Ergebnisse der Umfrage: Welche Erfahrungen machen OL-Läuferinnen mit ihrem Zyklus? Und welche Chancen bietet ein besseres Verständnis für den…
-
Folge 20: Es hilft sehr, dass beim OL alle Altersklassen am gleichen Tag laufen – Vereinbarkeit von Sport, Familie und Beruf – mit Anicó Kulow
—
von
Frischgebackene deutsche Meisterin über die Mitteldistanz in der Altersklasse D35, Physikerin, vierfache Mama und Yogaliebhaberin – in dieser Folge erzählt uns Anicó Kulow, wie sie Familie, Job und Sport unter einen Hut bringt. Sie teilt ihre Alltagstricks, berichtet von Trainingsläufen in der Mittagspause, ihrer Zeit im französischen Grenoble, OL-Training während der Schwangerschaft und gemeinsamen Wettkämpfen…
-
Folge 19: Wer holt sich den Titel?
—
von
Die nächste Deutsche Meisterschaft steht vor der Tür! Wir werfen einen Blick auf die Elite und Juniorenklassen, diskutieren Favoritenrollen und lassen Athlet:innen selbst zu Wort kommen. Wer ist in Topform, wer hat was vor und wer macht am Ende das Rennen bei den Deutschen Mittelmeisterschaften? Mit exklusiven Sprachnachrichten von Athlet:innen über ihr Training, ihre Erwartungen…
-
Folge 18: OL auf Chinesisch mit Annkathrin Knoll
—
von
Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise ins Land der aufgehenden Sonne, ins Reich der Mitte. Es geht nach China zu Annkathrin, die uns vom OL (bzw. vom 定向越野 – dìngxiàngyuèyě) zwischen Großstadtdschungel, Unicampus und kunstvollen Parkanlagen berichtet. Außerdem sprechen wir ein bisschen über den ‚Road and Belt Austausch‘, zu dem auch in diesem…
-
Folge 17: Siegerin und Sieger der Herzen – mit Karol Kielb
—
von
DM Sprint & Sprintstaffel und DBK Mannschaft haben im Harz die nationale OL-Saison eröffnet. Mit Jule ist die frischgebackene Sprintmeisterin unter uns und kann aus erster Hand von ihrem Lauf und von ihrer speziellen Vorbereitung im Höhen-Trainingslager in Südafrika berichten. Was bringt das eigentlich? Und wie funktioniert Höhenanpassung? Karol verzweifelt an extra schweren Fragen im…